30. Oktober 2008
International Council of Securities Associations
30. Oktober 2008
International Council of Securities Associations
14. Oktober 2008
Geplante Reform der Einlagensicherung
6. Oktober 2008
Einlagengarantie belegt Verfassungswidrigkeit des ESAG
24. September 2008
Peter Heister neu im bwf
24. September 2008
VG-Berlin gibt Eilanträgen der EdW-Institute statt
Der bwf begrüßt nachdrücklich die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Berlin, das den gegen die Sonderbeitragserhebung der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) im Fall „Phönix-Kapitaldienst“ gerichteten Eilanträgen mehrerer EdW-Institute am 17. September 2008 statt gegeben hat.
Das Gericht schloss sich dabei der Auffassung der Antragsteller und der die EdW-Institute vertretenden Berufsverbände an, dass in mehrfacher Hinsicht ernsthafte Zweifel an der Verfassungskonformität der Sonderbeitragsregelungen des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes und der EdW-Beitragsverordnung bestehen. Zudem seien die Sonderbeiträge noch gar nicht fällig gewesen und würden auf unzutreffenden Annahmen basieren.
Damit hat die EdW bis auf Weiteres keine Handhabe, aus ihren Sonderbeitragsbescheiden zu vollstrecken. Im Ergebnis sollten hierdurch auch Institute geschützt sein, die selber keinen Eilantrag gestellt haben.
Zudem dürfte den umfangreichen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts eine richtungsweisende Bedeutung für das weitere Widerspruchsverfahren und der generellen Frage der Statthaftigkeit der Sonderbeitragserhebung im Fall Phoenix zukommen. Der bwf fordert daher die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als zuständige Widerspruchsbehörde auf, die anhängigen Widersprüche auf der Grundlage der vorliegenden gerichtlichen Entscheidung zügig im Sinne der EdW-Institute zu bescheiden.
9. September 2008
FCF Foc Corporate Finance GmbH neu im bwf
Der Bundesverband der Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen e.V. freut sich, mit der FCF Fox Corporate Finance GmbH, München, bereits das vierte Neumitglied im laufenden Geschäftsjahr begrüßen zu dürfen.
Hierzu Michael H. Sterzenbach, Geschäftsführer des bwf: „Die Entscheidung der FCF Mitglied im bwf zu werden, ist für uns Anerkennung uns Ansporn zugleich und bestätigt die positive Mitgliederentwicklung des laufenden Jahres. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass gerade unabhängige Wertpapierfirmen im hochgradig regulierten Finanzmarktbereich auf eine starke und einheitliche Interessenvertretung angewiesen sind.“
27. August 2008
bwf-Mitglieder schließen sich zusammen
Mit der Verschmelzung der DBM Deutsche Börsenmakler GmbH, Frankfurt am Main, auf die Baader Wertpapierhandelsbank AG, Unterschleißheim, sowie der Verschmelzung der Fairtrade Finance AG, Hamburg, auf die MWB Wertpapierhandelsbank AG, Gräfelfing, haben sich im laufenden Jahr jeweils zwei bwf Mitglieder zusammengeschlossen. Damit setzt sich ein bereits seit geraumer Zeit zu beobachtender Trend zur Bildung größerer unternehmerischer Einheiten innerhalb der Branche fort.
Der Mitgliederbestand des bwf veringert sich durch die beiden Unternehmenszusammenschlüsse zahlenmäßig auf aktuell 48 Mitglieder, darunter zwei Einzel- und 20 Fördermitglieder.
8. August 2008
bwf Herbstkonferenz am 16. Oktober 2008
Vorankündigung:
„Kapitalmärkte in Deutschland und der EU – Veränderungen des Wettbewerbsumfeldes und des aufsichtsrechtlichen Rahmens“
Unter diesem Thema veranstaltet der Bundesverband der Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen e.V. (bwf) gemeinsam mit der International Capital Market Association (ICMA) am 16. Oktober 2008 in Frankfurt am Main eine Fachkonferenz, zu der wir die bwf Mitglieder und weitere Interessenten aus dem Bereich der Wertpapierbranche recht herzlich einladen möchten.
Das vorläufige Veranstaltungsprogramm und Hinweise zur Anmeldung können bereits heute über den nachstehenden Link abgerufen werden: